Weg vom Blech, ab in die Cloud
Im 4.Stock des Bürogebäudes stand ein Nutzer- und Nutzungswechsel an, ca. 250m2 Fläche muss umgewidmet werden vom Serverraum zu modernen Büros mit Zugangs- und Nutzungskontrolle im Kontext VS-NfD. Die Fläche ist belegt von 27 19“-Racks (40 HE) inkl. umfangreicher Verkabelung, Uplink-Connections und weiterer Hilfs- und Zusatzmöblierung. Über 220 Anwendungen laufen auf den Server, zusätzlich sind verschiedene Backup-Bandsysteme und ein NAS im Einsatz. CONVIDIUS startete mit einer Bestandsaufnahme der Anwendungen und der Servernutzung, ergänzt durch eine Dokumentation der Netzwerkverbindungen und der laufenden Backup/Recovery-Jobs sowie die Sichtung hunderter Tapes in dem eigens für die Aufbewahrung eingerichteten Zusatzraum.
Die Migration erfolgte durch die Virtualisierung der Blech-Server in eine ESXi-Infrastruktur. CONVIDIUS erstellte dafür eine an die Scrum-Methodik angelegt Sprint-Vorgehensweise, die für jeweils 2-wöchige-Sprints die Migration der Anwendungen und Server einplant. Alle Aufgaben wurden in einem Migrations-Backlog geführt und regelmäßig vor jedem Sprintwechsel einem Refinement unterzogen. Durch diese Vorgehensweise wurde die gesamte migrierte Anwendungslandschaft gleichzeitig dokumentiert. Dabei konnten über 50 Anwendungen identifiziert werden, die nicht mehr genutzt wurden bzw. durch andere Anwendungen abgelöst waren. So konnte eine nicht unwesentliche Summe an Lizenzgebühren sowie virtuelle Server eingespart werden, um den Gesamtenergieverbrauch der neuen virtualisierten Umgebung zu senken.
CONVIDIUS war vor Ort stets präsent, organisierte die Demontage der Server und Infrastruktur und führte sie selbst durch. Eine Full-Service-Dienstleistung aus einer Hand, von der Planung, der Migration, dem Rückbau und Entsorgung.
Haben Sie Fragen dazu?
Um dieses Angebot aufrecht zu halten, brauchen wir Ihre Zustimmung für die Verwendung von Cookies, weiteren Technologien und Ihren personenbezogenen Daten (siehe Details) für die aufgeführten Zwecke, auf Basis Ihres Nutzerverhaltens. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen. Hinweis zur Datenübermittlung in die USA: Indem Sie die jeweiligen Zwecke und Anbieter akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ein, dass Ihre Daten möglicherweise in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:
Google Analytics
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!