Aus der Praxis für die Praxis
Human Resource heute
Die Anforderungen der Personalarbeit stehen in Wandel der Digitalisierung. Die Bewerber, Mitarbeiter und Führungskräfte stellen spezifische Erwartungen an den Arbeitgeber. Dabei steht der Aspekt „Mensch“ sowie „Zusammenarbeit“ im Mittelpunkt.
Human Resource Ziele
- Es gilt die unternehmerischen sowie individuellen Interessen zu verbinden und insbesondere arbeitsrechtliche Voraussetzungen maßgeschneidert zu berücksichtigen.
- Der Faktor „Mensch“ muss einen optimalen Einsatz im Hinblick auf die Über-und Unterforderungen erhalten.
- Es muss zur richtigen Zeit, am richtigen Ort, die Ressource „Mensch“ zur Verfügung stehen. Dieser muss über alle Belange eines Prozesses oder Projekt informiert sein und die benötigte Fachkompetenz abrufen können.

CONVIDIUS ist Ihr professioneller Partner in Sachen IT-Expert Recruiting
Arbeit 4.0
Diversity Management, Integration neuer Mitarbeiter, Change-Management
Sicherstellung einer optimalen qualitativen sowie quantitativen HR-Planung
Prozessorganisation als Zukunft und Implementierung eines HR Business Partner, den soziokulturellen Wandel der Generation Y richtig nutzen, HR-politische Konsequenzen für unterschiedliche Altersgruppen richtig einbinden
Bewerbermanagement 2.0 – Ihr Recruiting auf höchster Performanceebene
aktive/passive internationales Recruiting, Vorauswahl, Interviews, psychologische Testverfahren, Assessment-Center, Mitarbeiter Onboarding
HR/Projekt – Controlling zur Performancesteigerung
Wertschöpfungsmanagement
HR im Kontext Commitment
Vereinbarung von ethnischer sowie ökonomischer Positionierung und Aufbau einer Arbeitgebermarke
Entwicklung des Personals am Zahn der Zeit sowie Identifizierung von Talenten im Unternehmen
Instrumente, Erfolgsmodelle, Checklisten sowie Performance und Talent Management
HR-Zusatzleistungen im digitalen Entgeltmanagement
Möglichkeiten und Grenzen der Individualisierung, Durchführungswege, Schutz vor Insolvenz, Rentabilitätsnachweise
Gesundheitssteigerung im Unternehmen
Stress-und Burnout Präventionen, Wiedereingliederungsmaßnahmen, Trends zu Steigerung des Wohlfühlfaktors
Unterstützung im Arbeitsrecht
Führen von Vertragsverhandlungen oder EXIT-Gesprächen, jährliche Mitarbeitergespräche, Gestaltung von Arbeitsverträgen, Umschlungen der Mitarbeiter, Sparringpartner für Führungskräfte, richtiger Umgang mit Betriebsräten
Im Change-Prozess den richtigen Coach an der Hand
Steuerung des Change-Prozesses, Optimierung von Prozessen sowie Schnittstellen, Dokumentieren als Leitfaden, Coaching der Mitarbeiter und Workshops zur Implementierung der neuen Richtlinien, Abnahme und Bewertung von selbst erstelltem Test und Zertifizierungen
Führungskräfte coachen für mehr Performance im digitalen Unternehmen von heute
Analyse des Führungscharakters, Coaching mit psychologischen Instrumenten zur stärkeren Mitarbeiterführung, Konfliktmanagement in Projekten
Steigerung der Motivation im Unternehmen
E-Leadership, transformationale Führung implementieren, Diversity-Management fördern, Flow-Erlebnisse generieren
HR-Forschung
Befragungen, Feldstudien, Experimente
Mediation
Konflikte aufdecken und lösen